Präventionsprojekt "Lubo aus dem All"

„Lubo aus dem All!“ ist ein Trainingsprogramm zur Förderung der sozial-emotionalen Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen. Das Programm beugt dem Entstehen von Gewalt vor und verbessert zugleich die Lernmöglichkeiten unserer Schülerinnen und Schüler.

Der Außerirdische Lubo besucht zusammen mit Sabrina Brüning, unserer Schulsozialarbeiterin, einmal wöchentlich jede der drei ersten Klassen unserer Schule. Hierbei lernt Lubo zusammen mit den Kindern bei verschiedensten Abenteuern unter anderem Dinge zum Thema Freundschaft oder dem Umgang mit Gefühlen kennen. Zudem wird auch das Problemlösen von Streitigkeiten im Umgang mit Mitschülern thematisiert, um die Kinder und Lubo auf spielerische Art und Weise möglichst gut auf ein friedliches Zusammenleben mit Mitmenschen vorzubereiten.

Die Erstklässler haben Lubo bereits sehr in ihr Herz geschlossen. Sie freuen sich, Woche für Woche neue Abenteuer mit Lubo zu erleben und ihm bei der Lösung verschiedenster Probleme zu helfen. So lernen sie gemeinsam, wie Menschen gut miteinander umgehen.

 

In einem Schulhalbjahres zweiten Schuljahres führt unsere Schulsozialarbeiterin Sabrina Brüning mit den Schülerinnen und Schülern das „Soziale Lernen“ durch. Es findet einmal wöchentlich im Klassenverband statt. Das Training richtet sich auf die Förderung der sozial-emotionalen Kompetenzen sowie der Teambildung der jeweiligen Klassen. Je nach Bedürfnissen der Klassengemeinschaft wird der Inhalt des Trainings an die Klasse angepasst. Verschiedene Schwerpunkte können hierbei neben der Gefühls- und Selbstwahrnehmung auch Kooperationsaufgaben der Erlebnispädagogik oder Gruppenarbeiten sein.

Druckversion | Sitemap
© Johannes-Grundschule

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.